Wir befinden uns mitten in der wunderschönen Weihnachtszeit, und was gibt es Schöneres, als seinen Liebsten selbstgemachte Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen? Ich selbst mache das tatsächlich jedes Jahr so, denn selbstgemachte Geschenke sind nicht nur persönlich und einzigartig, sie zeigen auch, wie viel Zeit und Liebe du investiert hast – auch wenn es nur Kleinigkeiten sind 🙂 Für alle, die ihre kreative Seite ausleben und gleichzeitig etwas Handgefertigtes verschenken möchten, habe ich hier ein paar meiner schönsten DIY-Ideen zusammengestellt.
Warum selbstgemachte Geschenke perfekt für Weihnachten sind
Selbstgemachte Geschenke bringen eine persönliche Note in die Weihnachtszeit. Sie zeigen, dass du dir Gedanken gemacht und deine Zeit investiert hast, um etwas Besonderes zu kreieren. Gerade gehäkelte und gestrickte Geschenke haben eine charmante, traditionelle Anmutung, die vielen Menschen besonders in der kalten Jahreszeit ein warmes, heimeliges Gefühl vermittelt. Und das Beste daran? Diese Projekte sind nicht nur relativ kostengünstig, sondern lassen sich auch wunderbar während gemütlicher Winterabende auf dem Sofa anfertigen.
Leseempfehlung: Wenn du noch unsicher bist und nicht weißt, welche Wolle für was verwendet wird, dann klick dich gerne vor dem Häkeln oder Stricken in meine kleine Materialkunde rein 🙂
Weihnachtsgeschenke häkeln
1. Selbstgehäkelte Topflappen
Der Klassiker unter den gehäkelten Weihnachtsgeschenken! Topflappen sind nützliche Alltagshelfer und bringen in handgemachter Form oft noch einen besonderen Charme mit. Du kannst die Topflappen aus Baumwollgarn in verschiedenen Farben häkeln – so passt du sie perfekt an den Geschmack des Beschenkten an. Das einfache, mit zwei Garnen gehäkelte Muster sorgt nicht nur für Stabilität und schützt die Hände vor Hitze, sondern sieht auch dekorativ aus. Die kostenfreie Anleitung zum Topflappen häkeln eignet sich auch bestens für die Anfänger*innen unter uns :-). Bonus-Tipp: Verwende Garn in den Lieblingsfarben der Beschenkten, oder halte dich an klassische weihnachtliche Töne wie Rot, Grün und Weiß.
2. Gehäkelte Körbe zur Aufbewahrung
Gehäkelte Körbe sind nicht nur äußerst dekorativ, sondern auch unglaublich vielseitig! Ob als Aufbewahrungsmöglichkeit für Kosmetikartikel im Badezimmer, für Wolle und Garn im Kreativzimmer oder für Krimskrams im Kinderzimmer – die Körbe lassen sich überall einsetzen. Besonders stabil werden die Körbe, wenn du dickeres Garn, wie z. B. Rope Garn, Polyestergarn oder Textilgarn, verwendest. Wenn du möchtest, kannst du auch kleine Henkel am Korb anbringen – das macht ihn noch praktischer und hübscher anzusehen.
Die kostenfreie Basisanleitung zum Körbchen häkeln findest du hier auf meinem Blog. Verschiedene Muster- und Formvarianten bekommst du auch in meinem umfangreichen E-Book „Körbe häkeln leicht gemacht“. Und wenn dich das Thema Körbchen häkeln mit Rope Garn interessiert, dann klick dich auch hier gerne in meine DIY-Anleitung rein 🙂
3. Untersetzer häkeln – ein dekorativer Schutz für Tischoberflächen
Untersetzer sind ein wunderbares Beispiel für selbstgemachte Geschenke, die du sehr gut zwischendurch anfertigen kannst und die sich perfekt als Geschenk für Freunde und Familie eignen. Du kannst sie entweder einzeln verschenken oder gleich ein ganzes Set häkeln. Ein besonderer Vorteil von gehäkelten Untersetzern ist, dass sie waschbar und dadurch langlebig sind. Für ein schickes, modernes Design eignen sich neutrale Farben wie Grau oder Beige, während bunte Farben das Geschenk fröhlich und individuell machen. In meiner Häkelanleitung zum Untersetzer häkeln verrate ich dir auch, wie du einen perfekten, unsichtbaren Rundenübergang hinbekommst 🙂
Weihnachtsgeschenke stricken
1. Selbstgestrickte Babydecke – warm und persönlich
Eine selbstgestrickte Babydecke ist ein besonders liebevolles Geschenk, das nicht nur Wärme spendet, sondern auch lange in Erinnerung bleibt. Wähle ein weiches, hypoallergenes Garn, das sich angenehm auf der Haut anfühlt – Merinowolle oder Babywolle sind hier ideal. Die kostenfreie Strickanleitung zum Babydecke stricken kommt mit rechten und linken Maschen aus und ist einfach nachzuarbeiten. Mit diesem Geschenk machst du frischgebackenen Eltern bestimmt eine große Freude 🙂
2. Stirnband – modisch und praktisch zugleich
Ein gestricktes Stirnband ist das perfekte Accessoire für kalte Tage und gleichzeitig ein tolles Last-Minute-Geschenk. Es hält die Ohren warm, ohne dass man eine Mütze tragen muss – ideal für alle, die ihre Frisur nicht ruinieren wollen. Für Anfänger*innen bietet sich ein schlichtes Muster aus rechten und linken Maschen an, während Fortgeschrittene mit Zöpfen experimentieren können. Du kannst für dein Strickprojekt auch kuschelige Garne mit Glitzerfäden wählen, um dem Stirnband einen festlichen Touch zu verleihen. Mehr zum Thema Stirnband stricken mit Zopfmuster findest du hier auf meinem Kreativblog.
3. Ein Schal – der Klassiker unter den Wintergeschenken
Ein Schal ist immer eine gute Wahl, denn er ist einfach zu stricken und zugleich unglaublich vielseitig. Ob schlicht im kraus rechten Muster oder mit stylischem Schachbrettmuster – die Möglichkeiten sind endlos. Wähle Farben, die zum Stil des Beschenkten passen, und achte darauf, ein Garn zu verwenden, das angenehm auf der Haut liegt, wie Merino- oder Mischwolle. Für Anfänger*innen eignet sich ein Schal besonders gut, da du ihn in einer geraden Linie strickst und das Ergebnis trotzdem beeindruckend aussieht. Mehr Infos zum Schal stricken im Schachbrettmuster findest du auf meinem Blog.
Weihnachtsgeschenke nähen
1. Selbstgenähte Babyhose – ein süßes Geschenk für die Kleinsten
Für frischgebackene Eltern oder als Geschenk zur Geburt ist eine selbstgenähte Babyhose eine wundervolle Idee. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch super schnell genäht – perfekt für Anfänger*innen an der Nähmaschine! Wähle einen weichen, elastischen Stoff wie Jersey oder Sweat, damit die Hose angenehm zu tragen ist und genügend Bewegungsfreiheit bietet. Besonders süß sind Designs mit niedlichen Mustern, wie kleine Sterne, Tiere oder Wolken. Kombiniere die Babyhose mit einem passenden Halstuch oder einer Mütze, um das Geschenk-Set zu vervollständigen. Zu den Beiträgen Babyhose nähen und Babyhalstuch nähen geht es hier entlang.
2. Loop-Schal und Stirnband – warm und stylisch
Ein selbstgenähter Loop-Schal ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch unglaublich praktisch, da er sich einfach über den Kopf ziehen lässt und immer perfekt sitzt. Du kannst den Schal aus kuscheligem Fleece oder warmem Jersey nähen, je nachdem, wie dick und warm er sein soll. Besonders schön wird der Loop, wenn du zwei Stoffe in Kontrastfarben oder mit unterschiedlichen Mustern kombinierst. Für Kinder kannst du bunte, lustige Designs wählen, während Erwachsene oft schlichte oder gedeckte Farben bevorzugen. Passend dazu gibt es in meiner Nähanleitung zum Loop nähen noch das Stirnband in zwei Versionen – einmal mit und einmal ohne Knoten.
5. Lesezeichen und Scrunchies – klein, aber besonders
Für Buchliebhaber ist ein selbstgemachtes Lesezeichen eine wunderbare Geschenkidee. Du kannst sie aus Stoffresten nähen, sie mit festem Papier stabilisieren und kleine Quasten oder Anhängern als Dekoration drannähen. Eine weitere Möglchkeit, um Stoffreste zu verarbeiten, ist Scrunchies nähen – Haargummies umnäht mit Stoff. Diese kleinen Geschenke sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. Mehr zu den beiden kostenfreien Nähanleitungen findest auf meinem Blog unter Weihnachtsgeschenke nähen.
Weihnachtsgeschenke sticken
Die Kreuzstichstickerei ist eine traditionelle Technik, die immer noch begeistert – vor allem, weil sie so vielseitig einsetzbar ist. Selbstgestickte Bilder sind eine wunderbare Möglichkeit, persönliche und liebevolle Geschenke zu gestalten. Egal, ob du kleine Motive oder aufwendige Designs wählst, sie bringen immer eine individuelle Note mit und lassen sich auch wunderbar in andere Objekte integrieren:
- Im Stickrahmen: Ein besticktes Bild im Stickrahmen ist schnell fertig und sieht modern und zugleich traditionell aus. Der Rahmen selbst kann bemalt oder verziert werden, um das Design zu unterstreichen.
- Auf Kissenbezügen: Mit einer kleinen Stickerei wird ein einfacher Kissenbezug zu einem ganz persönlichen Geschenk. Besonders schön sind Namen oder Initialen, kombiniert mit einem schlichten Muster.
- Auf Geschenkanhängern: Kleine Motive wie Sterne, Herzen oder Mini-Tannenbäume lassen sich auf Stoffreste sticken und als Anhänger für Geschenke verwenden. Das verleiht jedem Geschenk eine individuelle Note.
Leseempfehlung: Du bist mit dem Kreuzstich noch nicht vertraut? Dann klick dich gerne mal in meinen Beitrag „Vom Stoff zur Kunst: Dein Einstieg in den Kreuzstich“ rein 🙂
1. Selbstbestickte Anhänger – kunstvolle Unikate
Traditionelle Weihnachtsmotive wie Schneeflocken, Weihnachtsbaumkugeln oder kleine Wichtel sind immer passend für selbstgemachte Geschenke. Auch weihnachtliche Schriftzüge wie „Frohe Weihnachten“ oder „XMAS“ machen sich wunderbar auf kleinen Miniaturstickrahmen, als Applikationen auf Karten oder als Geschenkanhänger. Dir gefallen die gestickten Weihnachtsmotive? Dann schau einfach mal im Beitrag „Sticken für Weihnachten: 6 weihnachtliche Motive für Miniaturstickrahmen“ vorbei.
2. Blumen sticken
Hast du schon mal etwas von „Line Art“ gehört? Line Art ist eine Kunstform, die hauptsächlich aus klaren, unverzierten Linien besteht. Diese Zeichentechnik in Kombination mit etwas Farbe gefällt mir persönlich sehr gut – vor allem bei Blumenmotiven 🙂 In gestickter Version sehen die Blumenmotive besonders schön aus und eignen sie dadurch perfekt für auffällige Bilderrahmen. Blumen sticken macht also nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern ist auch ein schönes selbstgemachtes Geschenk für Weihnachten.
3. Erdbeeren sticken für Marmeladendeckchen
Für alle, die gerne Marmelade oder Eingemachtes verschenken, kannst du ein kleines Marmeladendeckchen besticken. Ein Erdbeer-Motiv oder andere Früchte verleihen dem Glasdeckel eine charmante, nostalgische Note. Die kostenfreie Stickdatei bzw. Stickvorlage findest du auf meinem Blog unter „Marmeladendeckchen selber machen„.
Ich hoffe, dass bei diesen 12 Ideen für selbstgemachte Geschenke vielleicht irgendetwas Schönes für dich dabei war 🙂 Mit ein wenig Zeit, Geduld und Liebe zum Detail wirst du mit diesen Weihnachtsgeschenken garantiert ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten zaubern!
Merke dir den Pin „Selbstgemachte Geschenke: die 12 besten Ideen für Weihnachten“
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei viele selbstgemachte Geschenke zu verschenken!
Liebe Grüße
Einen Überblick über alle meine DIY-Anleitungen, Stickdateien und Zählvorlagen fürs Sticken findest du unter DIY-Anleitungen und Stickdateien auf meinem Blog.
Folge myneedleworks auf Facebook, Instagram oder Pinterest und schicke mir Fotos von deinen angefertigten Werken oder anderen Projekten, die du nach meinen E-Books/Dateien angefertigt hast. Ich freue mich darauf sie zu teilen!
Oder teile die Projekte selbst auf deinen Social Media-Kanälen und nutze den Hashtag #creativitybymyneedleworks und zeige so der Community dein Werk 🙂