
Nähen für Ostern? Aber gerne doch 🙂 Wie in meinem letzten Blogpost versprochen, gibt es heute eine Anleitung für selbstgenähte Geschenkbeutel. Ich habe die Beutel für meine beiden Kinder genäht und mit meinen neuen Stickmotiven für Ostern „Osterhase Finn und Osterhäsin Lotti“ verziert. Mit diesen selbstgenähten Beuteln möchte ich in diesem Jahr auf die Geschenkverpackungen bei der Ostereiersuche verzichten. Denn, um kleine Ostergeschenke wie Bücher, CDs oder Süßigkeiten zu verpacken, reicht diese nachhaltige Alternative völlig aus und ist zudem noch viel schöner und individueller.
Die Geschenkbeutel sind eine schöne und vor allem schnell und leicht genähte Alternative zu herkömmlichen Geschenkverpackungen, die leider häufig nach dem Auspacken im Müll landen. Deine selbstgenähten Beutel kannst du natürlich immer wieder verwenden.
Da die Beutel kein Innenfutter haben und auch keine sonstigen speziellen Features, ist die folgende Nähanleitung absolut anfängertauglich und super schnell genäht – also perfekt auch für Kurzentschlossene 🙂
Beide Beutel bestehen aus einer Vorder- und Rückseite aus 100% Baumwolle, einer bestickten Applikation (optional) und einem praktischen Tunnelzug. Wenn du dir noch unsicher bist, welche Nähmaschinennadeln du für welchen Stoff verwenden sollst, dann lies dir einfach meinen Blogartikel dazu durch.
Nähanleitung für Geschenkbeutel mit Tunnelzug
Wenn du deinen Geschenkbeutel auch mit einer bestickten Applikation verzieren möchtest, dann musst du im ersten Schritt dein Stickmotiv auf deinen für den Beutel ausgesuchten Stoff sticken – das Motiv kann sowohl mit der Hand als auch mit der Stickmaschine gestickt sein. Auch andere Methoden wie z. B. Plottermotive sind möglich.
Die Stickmotive für Ostern, die ich für meine Geschenkbeutel verwendet habe, findest du hier auf meinem Blog. Solltest du deine Stickmotive auf hochflorigen Stoffen sticken wollen, erfährst du in meinem Blogbeitrag „Sticken mit Stickvlies„, wie das geht. Natürlich kannst du jedes beliebige Motiv für deine Applikation verwenden.
Solltest du keine Applikation auf deinen Beutel wünschen, so steigst in bei der Nähanleitung erst bei Schritt 2 ein.
Benötigtes Material
- Stoff für den Beutel (nicht dehnbare Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Canvas etc.): 2 mal 30 x 42 cm
- Nähgarn passend zum Stoff
- Kordel: 2 x 1 m; ca. 3-4 mm Durchmesser
- Stoffschere
optional:
- Stoff für die Applikation 1 mal 20 x 25 cm
- Applikation ( z.B. Stickmotiv, Plottermotiv etc.)
- Zackenschere


Schritt 1: Applikation ausschneiden
Die kostenlose Schnittvorlage für die Applikation in Ostereiform findest du hier zum Download:




Schritt 2: Stoff für Beutel zuschneiden
Im nächsten Schritt scheidest du den Stoff für deinen Beutel zu. Die Maße für die Vorder- und Rückseite des Beutels betragen 30 x 42 cm. Ich habe hier gleich den Stoff für meine beiden Beutel zugeschnitten.

Schritt 3: Applikation festnähen

Um die Applikation auf dem Stoff zu befestigen kannst du verschiedene Sticharten verwenden: ein einfacher Geradstich, ein enger Raupenstich oder ein Zickzack-Stich – letztendlich ist es Geschmackssache, welcher Stich dir am besten gefällt. Ich habe für meine Applikation den Zickzack-Stich in Stichlänge und Stichbreite angepasst und damit meine beiden Applikationen befestigt.
Wichtig: Teste deine Stiche vorher an einem Stück Stoffrest aus. Erst wenn du die für dich perfekte Einstellung gefunden hast, nähst du deine Applikation fest.


Schritt 4: Den Beutel nähen
Bevor ich die beiden Stoffteile zusammennähe, schneide ich mit einer Zackenschere an den beiden Längsseiten und der Unterseite knappkantig entlang – damit versäubere ich die Kanten. In diesem Fall reicht mir diese Art der Versäuberung aus – lediglich am Tunnelzug sind die Zacken dann zu sehen.
Wer es ganz sauber und korrekt machen möchte, der bügelt die beiden Längsseiten ca. 0,5 cm um und steppt sie jeweils mit einem Geradstich ab – dann ist die Öffnung am Tunnelzug auch sauber umgenäht 🙂

Nun bereitest du den Tunnel fürs Nähen vor.




Das gleiche wiederholst du nun mit dem zweiten Stoffteil des Beutels.







Schritt 5: Tunnelzug fertigstellen
Im letzten Schritt wird die Kordel mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel gezogen.



Nähen für Ostern: Die Geschenkbeutel sind fertig!



Mehr von myneedleworks
Du brauchst noch mehr Ideen zum Nähen für Ostern? Wie wäre es mit einem Beutel in Form einer Karotte? Wie du ganz einfach einen Karottenbeutel nähen kannst, erkläre ich dir in meiner kostenfreien Nähanleitung hier auf meinem Kreativblog.

Merke dir die Nähanleitung zu „Nähen für Ostern“ bei Pinterest:

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nähen für Ostern!
Liebe Grüße

Einen Überblick über alle meine DIY-Anleitungen, Stickdateien und Zählvorlagen fürs Sticken findest du unter DIY-Anleitungen und Stickdateien auf meinem Blog.
Folge myneedleworks auf Facebook, Instagram oder Pinterest und schicke mir Fotos von deinen genähten Werken oder anderen Projekten, die du nach einer meiner Anleitungen/Dateien angefertigt hast. Ich freue mich darauf sie zu teilen!