Bunte Wimpelketten sind immer wieder ein beliebtes Nähprojekt für Zwischendurch, gerade auch bei Näheinsteigern. Ob fürs heimische Wohnzimmer, als bunter Blickfang über der Wickelkommode oder als tolle Oster- oder Weihnachtsdeko – Wimpelketten sind vielfach einsetzbar. Ein paar Stoffreste und ein Schrägband zusammengesucht, und es kann losgehen! Die kostenlose Nähanleitung + Wimpelschablone kannst du dir hier bei myneedleworks herunterladen.
Für die Wimpelkette dieser Nähanleitung empfehle ich Stoffe aus 100% Baumwolle. Nach Bedarf kannst du natürlich auch andere Stoffe für die Wimpel verwenden. Bitte achte jedoch darauf, dass du für diese Wimpelkette Stoffe verwendest, die nicht ausfransen, da die Ränder der Wimpel nicht vernäht und gewendet, sondern mit einer Zackenschere zugeschnitten werden. Die fertige Kette hat acht Wimpel und ist ca. 2 Meter lang.
Benötigtes Material
Baumwollstoff (vier verschiedene Farben/Muster):
je 30 x 45 cm
Schrägband (farblich passend zu den Stoffen):
2 m lang; 2 cm breit
Zusätzlich benötigst du:
Nähgarn „Allesnäher“ – farblich passend zu den Stoffen, Stoffschere, Fadenschere, Zackenschere, Maßband, Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähmaschine, Bügeleisen
Tipp:
Wasche alle verwendeten Stoffe vor dem Nähen, damit die fertige Wimpelkette beim späteren Waschen nicht einläuft.
Wimpel zuschneiden
1. Schneide zunächst die Schablone für die Wimpel aus – die dazu benötigte Schablone findest du in der Nähanleitung, die du dir am Ende des Blogpost herunterladen kannst. Lege dann die Schablone auf den Stoff und stecke sie mit Stecknadeln fest.
2. Ergänze nun mit Schneiderkreide eine zusätzliche Nahtzugabe von ca. 0,75 cm und schneide den Wimpel aus. Schneide aus jedem Stoff jeweils vier Wimpel aus, sodass du letztendlich 16 Stoffwimpel vor dir hast.


Wimpel nähen
1. Lege zwei Wimpel des selben Stoffes links auf links aufeinander – die schönen Stoffseiten zeigen also nach außen – und stecke sie auf beiden langen Seiten mit Stecknadeln fest.
Alternative: Um deine Wimpelkette noch bunter zu gestalten, kannst du auch zwei unterschiedliche Stoffe für einen Wimpel verwenden.
2. Steppe beide langen Seiten im Abstand von 0,75 cm (die Nahtzugabe entspricht der Breite eines Nähfüßchens) ab. Verriegle am Anfang und am Ende die Naht, damit diese nicht aufgeht. Die kurze Seite des Wimpels bleibt offen und wird später mit dem Schrägband verschlossen.




Zacken schneiden
1. Schneide nun mit einer Zackenschere den Rand der beiden langen Wimpelseiten, die du eben zusammengenäht hast, zu.
2. Verfahre genauso mit den anderen sieben Wimpeln.

Wimpelkette fertigstellen
1. Für die Fertigstellung der Wimpelkette bügelst du das Schrägband in der Mitte um; das erleichtert das Einnähen der einzelnen Wimpel. Lege nun den ersten Wimpel in das Schrägband und stecke es mit Stecknadeln fest. Lasse dabei am Anfang ca. 20 cm Schrägband stehen, um die Kette besser aufhängen zu können.


2. Verfahre genauso mit den restlichen Wimpeln und lasse jeweils 5 cm Abstand zwischen den einzelnen Wimpeln.

3. Steppe nun das gesamte Schrägband inklusive der acht festgesteckten Wimpel knappkantig ab. Verriegle die Naht zu Beginn und am Ende, damit diese nicht aufgeht.


Deine selbstgenähte Wimpelkette ist fertig!
Kostenlose Nähanleitung
Lade dir hier die Nähanleitung + Schablone für die bunte Wimpelkette kostenlos herunter:
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen!
Liebe Grüße
Gabi
Noch mehr DIY-Ideen von myneedleworks findest du hier.