Ganze 12 Jahre hat dieser niedliche Teddybär darauf gewartet aus seiner Nähpackung zu entkommen. Jetzt ist es endlich soweit – ich habe den Teddybär genäht und fertiggestellt. Eine Mission, deren Ausgang mich doch ein bisschen stolz macht. Ich hoffe, dem Nachwuchs gefällt es 🙂
Obwohl ich schon 31 Jahre alt bin, liebe ich Teddybären über alles. Das war als kleines Kind schon so und hat sich seitdem auch nicht geändert. Deswegen habe ich mir vor rund 12 Jahren eine Nähpackung gekauft, um mir meinen eigenen Teddybären zu nähen. Aber irgendwie hat sich das Projekt doch sehr in die Länge gezogen. Sogar mein Mann machte sich schon darüber lustig, dass der arme Bär niemals fertig wird. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und so habe ich die Nähpackung wieder aus den Tiefen meiner Aufbewahrungsbox herausgeholt und diesen Bär genäht- jetzt lacht mein Mann mich nicht mehr aus, sondern findet den Bär richtig super 🙂
Die Nähpackung für den Teddybär ist von Glorex of Switzerland – ein Vollsortimenter im Bereich Hobby und kreative Freizeit. Die Packung enthält das Schnittmuster für den Bär, den Bärenstoff, den Stoff für die Pfoten, die benötigten Gelenkscheiben für Kopf, Arme und Beine, Stickgarn für die Nase und die Teddyaugen. Zusätzlich benötigst du für den Bär noch eine Packung Füllwatte und farblich passendes Garn, das nicht in der Nähpackung enthalten ist. Das blaue Lätzchen habe ich selbst noch hinzugefügt – ist aber natürlich kein Muss.
Die folgende Bilderanleitung soll keine komplette Nähanleitung für den Bär sein, da dieser aus einer Nähpackung stammt und das Copyright natürlich nicht bei mir liegt. Da die Fertigung eines Teddybären aber immer recht ähnlich abläuft, soll die Bilderanleitung dich beim Nähen unterstützen. Die Nähanleitung in der Nähpackung ist nämlich recht dürftig und deswegen nicht ganz so einfach umzusetzen.

Vorder- und Hinterteil zusammennähen und wenden; 5 kleine Löcher für die Gelenkscheiben stehenlassen.

Beine: In die fertigen Beine jeweils ein kleines Loch für die Gelenkscheiben in die Innenseiten stanzen.

Arme: Beide Armteile mit Pfote zusammennähen und ein kleines Loch für die Gelenkscheiben am Innenarm stanzen; kleine Wendeöffnung stehen lassen.

Teddybär: Alle Körperteile mit den jeweiligen Gelenkscheiben (Kopf, Arme, Beine) verbinden und danach mit Füllwatte ausstopfen.

Wendeöffnungen: Sind alle Körperteile gut mit den Gelenkscheiben verbunden und ausgestopft, müssen alle Wendeöffnung in den Körperteilen mit einem Matratzenstich (YouTube-Video bei Klick auf das Bild) zugenäht werden.
Nun nur noch die Augen festnähen und die Schnauze mit der Nase besticken und der selbstgenähte Teddybär ist fertig.
Tipp: Sollten dir mal die Augen oder die Gelenkscheiben kaputt gehen, kannst du diese problemlos nachbestellen. Bei Ebay, Buttinette oder Fachhändlern für Teddybärzubehör bekommst du diese für wenige Euro.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen und ganz viel Freude mit dem Bär.
Liebe Grüße
Gabi